@@ -14,9 +14,9 @@ Wir geben Ihnen dann ein Feedback zu Ihrem Rechercheportfolio, so dass Sie sehen
<p>Die in den Präsenzsitzungen vermittelten Inhalte und der in IKOnline vermittelte Stoff werden in der Klausur abgefragt. Der Schwerpunkt liegt auf Fragen,
die Sie in eigenen Worten beantworten. Daneben kommen auch Multiple-Choice-Aufgaben vor.</p>
<p><strong>Wenn Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich an den jeweiligen Fachreferenten: </strong>
<h2class="text-primary">Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Fachreferenten:</h2>
<li>Politikwissenschaft – Joachim Stemmler (<ahref="mailto:joachim.stemmler@bibliothek.tu-chemnitz.de">joachim.stemmler@bibliothek.tu-chemnitz.de</a>)</li>
<li>Politikwissenschaft – Dr. Wolfgang Lambrecht (<ahref="mailto:wolfgang.lambrecht@bibliothek.tu-chemnitz.de">wolfgang.lambrecht@bibliothek.tu-chemnitz.de</a>)</li>
<li>German Studies and Political Science – Katja Knop (<ahref="mailto:katja.knop@bibliothek.tu-chemnitz.de">katja.knop@bibliothek.tu-chemnitz.de</a>)</li>
<!-- <li>Political Science – Joachim Stemmler (<a href="mailto:joachim.stemmler@bibliothek.tu-chemnitz.de">joachim.stemmler@bibliothek.tu-chemnitz.de</a>)</li>-->
<li>Applied Computer Science and Automotive Informatics – Anja Hähle (<ahref="mailto:anja.haehle@bibliothek.tu-chemnitz.de">anja.haehle@bibliothek.tu-chemnitz.de</a>)</li>
<li>Political Science – Dr. Wolfgang Lambrecht (<ahref="mailto:wolfgang.lambrecht@bibliothek.tu-chemnitz.de">wolfgang.lambrecht@bibliothek.tu-chemnitz.de</a>)</li>
<p>Die Anzahl der Sitzungen ändert sich je nach Studiengang. Zwischen den Präsenzsitzungen
sind Sie gefragt, sich einen Teil des Stoffs mit Hilfe der E-Learning-Module selbst anzueignen. Mit dem Wissen kommen Sie dann wieder in unsere
Gruppentermine in der Zentralbibliothek, die wir zum Üben nutzen. Hier können Sie Fragen stellen und Sie lernen uns kennen. Und hier stellen wir Ihnen auch die Fachdatenbanken vor.</p>
Gruppentermine in der Universitätsbibliothek, die wir zum Üben nutzen. Hier können Sie Fragen stellen und Sie lernen uns kennen. Und hier stellen wir Ihnen auch die Fachdatenbanken vor.</p>
<p>Sie bekommen also ein auf Sie zugeschnittenes Spezialtraining in kleinen Gruppen.</p>
<p>Um an der Blended-Learning-Übung Infokompetenz teilnehmen zu können, müssen Sie in einen dieser Bachelor-Studiengänge der TU Chemnitz eingeschrieben sein: </p>
<ul>
<li>Angewandte Informatik</li>
<li>Automobilinformatik</li>
<li>Germanistik</li>
<li>Politikwissenschaft</li>
</ul>
<p>Anmelden können Sie sich über OPAL (Germanistik und Angewandte Informatik) oder über Ihr Institut (Politikwissenschaft).</p>
<p>Nähere
Informationen zur Anmeldung finden Sie auf den <ahref="https://www.tu-chemnitz.de/ub/kurse-und-e-learning/ik/index.html">Webseiten der Universitätsbibliothek</a>.</p>
<p>It is possible to register via OPAL (German studies and Applied Computer Science) or via
your institute (Political Science).</p>
<p>Further registration information can be found on the <ahref="https://www.tu-chemnitz.de/ub/kurse-und-e-learning/ik/index.html">websites of University Library</a>.</p>