diff --git a/todos.md b/todos.md deleted file mode 100644 index d6a2aa133c4f104f8a1092e85f3727e0c622da7b..0000000000000000000000000000000000000000 --- a/todos.md +++ /dev/null @@ -1,22 +0,0 @@ -TODO -* Summe aller Prozesse darstellen (Linie) -* Mit weniger als 1 sek interval - dazu eigene Daten mit collectl aufzeichnen -* Option um Zeitdarstellung umzuschalten zwischen Wallclock (absolut) und Run time (relativ, startet bei 0) -* Doku, Kommentare, Fehlertoleranz -* Gemeinsames Code-Review -* Verifikationstests für collectl schreiben (bekannten Workload erzeugen und schauen, ob der im Plot zu sehen ist) -* Alternative Darstellung: statt Punkte gestapelte Balken -* Sampling-rate im Plot reduzieren, z.B. 10s statt 1s - * evt. schnelleres plotten und übersichtlicher - * wie über Zeit zusammenfassen? avg? max? -* Farben: - * Farbzuweisung deterministisch, also jedes mal gleich - * Möglichkeit per config Farben zu commands (string wie in der Legende) zuzuweisen für manuelles Feintuning -* Laufzeit-Optimierung - * Profile des Python-Scripts erstellen und versuchen, Teile mit hoher Laufzeit zu optimieren - * z.B. https://docs.python.org/2/library/profile.html -* Installation auf taurus - * welches Python-Modul? - * plotly via pip: https://plot.ly/python/getting-started/ ? - * in user-locales Verzeichnis: https://pip.pypa.io/en/stable/user_guide/#user-installs - * Zum Schluss collectl2ploty als Modul auf Taurus (Maik fragen)